Benützer:

Projekt
Fach

Das Palos Verdes Projekt verkrpert die ehrgeizige Initiative von Willy Gerber, sich von seinem herkmmlichen beruflichen Leben abzuwenden und sich stattdessen whrend seiner Rente seinen Leidenschaften fr Forschung und Lehre zu widmen. Die Essenz dieses Projekts liegt darin, jeden Abschnitt mit einem starken Engagement anzugehen: neue Erkenntnisse zu gewinnen und sie gemeinsam mit dem aktuellen Wissen zu verbreiten, um praktische Anwendungen ber Online-Plattformen zu bieten.

In der ersten Phase konzentriert sich das Projekt auf den Bau einer Residenz, die sowohl als Zuhause als auch als Arbeitsplatz fr Forschung und Wissensvermittlung dienen wird. Dieser vielseitige Raum ist so konzipiert, dass er verschiedenen Anforderungen gerecht wird, und bietet sogar vorbergehende Unterkunft, wenn dies erforderlich ist.

Nach Abschluss des Hausbaus wird die Restaurierung dessen durchgefhrt, was einmal ein Feuchtgebiet war, mit dem Ziel, es zu erhalten, zu berwachen, zu erforschen und relevante Informationen zu verbreiten, um das ffentliche Bewusstsein zu schrfen und Bildung zu diesem Thema zu bieten. Dieser Aufwand umfasst physische, chemische und biologische Aspekte und hat bereits das Interesse mehrerer lokaler Wissenschaftler geweckt.

Mit dem voll funktionsfhigen Feuchtgebiet besteht das Ziel darin, eine Observatorium einzurichten, das sich auf die berwachung des Feuchtgebiets, die Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels (einschlielich physischer und wirtschaftlicher Modelle), die Analyse des sozialen Verhaltens (durch sozio-physikalische Modelle) und die Verbreitung faszinierender Themen wie Astronomie konzentriert.

Schlielich gibt es Plne zur Entwicklung einer Infrastruktur zur Untersttzung von Besuchern, in Form eines Gstehauses, das dazu dient, das Erlebnis derjenigen zu verbessern, die in die Region kommen.

Die Ziele dieses Projekts stellen eine Herausforderung dar, die vom Erfolg der Initiative abhngt und eher als langfristige Vision denn als zwangslufig erreichbare kurzfristige Ziele konzipiert sind.

ID:2